Sabine Funke
Schulhaus Obermatt
Bahnhofstrasse 126
4313 Möhlin
Hauswart
061 855 34 89
hswrtbrmttmhlnch
Lehrerzimmer
061 855 34 81 (Lehrerzimmer altes Schulhaus)
061 855 34 82 (Lehrerzimmer neues Schulhaus)
Schulleitung Obermatt, Kindergarten Obermatt und Ängerli
+41 61 855 33 96
slbrmttschl-mhlnch
Gekämpft bis zum Schluss
Bereits um 8.15 Uhr ertönte für die 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Anpfiff zum ersten Match des Turniers. Aufgeteilt in die zwei Gruppen „HC Michis“ und „HC Underpants“ versuchten die Kinder, die in den Turnstunden gelernten Unihockey-Techniken umzusetzen und mit viel Teamgeist die gegnerischen Mannschaften auszuspielen. Die Kinder merkten schnell, dass dies kein einfaches Unterfangen war, zumal sie im Vergleich zum Vorjahr in eine stärkere Kategorie eingeteilt worden waren. Trotz einiger Niederlagen verloren die Schülerinnen und Schüler keineswegs ihre Motivation und hatten grossen Spass am Spiel. Sie kämpften bis zum Schluss. Auch während der Spielpausen gab es kein Ausruhen. Der freie Hallenteil wurde vollends durch die Obermatt-Kinder beschlagnahmt und es wurde fleissig trainiert. Nachdem das letzte Spiel forfait gewonnen wurde, entschloss man sich, das Rangverlesen nicht mehr abzuwarten und die Heimreise anzutreten. Die Schülerinnen und Schüler, ihre Klassenlehrerin sowie die Eltern blicken auf einen ereignisreichen Tag zurück.
Informationen zur Umsetzung AGLP und der neuen Stundentafel, Primarschule
Die Primarschule ist auf dem Weg zur Umsetzung der neuen Stundentafel.
Der Kanton Aargau hat mit der neuen Stundentafel und der Empfehlung zur Umsetzung die Voraussetzung geschaffen, dass alle Schulen im Kanton am Vormittag Blockzeiten einführen können.
Aus diesem Grund führen wir auf das Schuljahr 20/21 an der Primarschule Möhlin Blockzeiten ein.
Alle Schülerinnen und Schüler der Primarschule werden jeden Vormittag von 8:00 Uhr bis 11:50 Uhr unterrichtet.
Der Unterricht am Nachmittag wird unterschiedlich sein, dies aufgrund der Anzahl an Unterrichtslektionen pro Woche.
Schulleitungsteam Primarstufe
Mit einer Gruppe von 41 Kindern machten sich die zwei Lehrerinnen der 4a und 4b mit ihren zwei Begleitpersonen auf nach Luzern ins Verkehrshaus. Als erstes durften die Klassen eine einstündige Vorstellung im Planetarium geniessen, die eindrücklicher nicht hätte sein können. So wurde beispielsweise eine Landung auf den Mond simuliert, bei der man das Gefühl hatte, man wäre Neil Armstrong selbst. Nachdem die Kinder ein feines Picknick aus dem Rucksack genossen hatten, teilte sich die Gruppe auf und besuchte die verschiedenen Museen und Hallen, welche viel zu entdecken und auszuprobieren gaben. Müde und voller Eindrücke kehrten die Schulklassen mit Zug und Bus wieder nach Möhlin zurück.
Am 8. November fand auch in diesem Jahr die Schweizer Lese- und Erzählnacht statt
Schon im Vorfeld war das Thema Kinderrechte in den Klassen behandelt worden. Es wurde über Länder berichtet, in denen die Kinder zur Arbeit müssen und nicht die Schule besuchen dürfen. Auch das Recht auf gewaltfreie Erziehung, Bildung, Gleichberechtigung und viele weitere Kinderrechte wurden besprochen. Zum Thema wurde schon vor der Erzählnacht fleissig gebastelt und dekoriert.
Zu diesem sehr interessanten Thema wurden für die unterschiedlichen Klassenstufen Geschichten vorgelesen, mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert und ein Dorf gebastelt, in dem die Kinderrechte eine wichtige Rolle spielen. Auch die Sieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klasse waren als Vorleser aktiv und konnten Ihr Können einem grossen Publikum präsentieren.
Es kamen viele Kinder mit ihren Familien. In der Aula konnten sich Alle in den Zwischenpausen bei einem Hotdog oder einem Kuchen stärken und sich mit anderen Eltern und Kindern austauschen. Die Plätze waren hier sehr begehrt.
Insgesamt war der Abend für alle Besucher ein schönes Event, bei dem gemeinsam gelacht, geträumt und diskutiert wurde.
Ende der Primarschulzeit
Am Freitag, 28. Juni fand die Abschiedsfeier der Klassen 6a und 6b in der Turnhalle des Schulhauses Obermatt statt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Den Beginn gestalteten Yael und Szymon mit der James Bond Titelmusik auf ihren Querflöten. Nach der offiziellen Begrüssung durch die Schulleitung Frau Eberhart durften sich die zahlreichen Eltern und alle SuS des Schulhauses an einem Tanz von Lena, Alina, Lea und Matea erfreuen. Im Anschluss erklang ein Samba Beat, dargeboten von der 6a, die das Stück mit unserer Musiklehrerin Agi Böni eingeübt hatte.
Mit einem wunderschönes Musikstück für Geigen brachten uns Prabh und Martin karibisches Feeling näher.
Mit dem Lied: „Wir sind gross“ von Mark Forster verabschiedete sich die 6a von ihrer Primarschulzeit, die 6 b sang das Lied: „Kogong“ ebenfalls von Mark Forster.
Im Anschluss wurde jedem Schüler sein Zeugnis feierlich überreicht.
Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit einem Geschenk bei allen Lehrern, von denen sie in der Primarschulzeit unterrichtet worden waren.
Ein Instrumentalstück auf der Flöte von Simon und Fabian rundete die musikalischen Darbietungen ab.
Alina, Filip, Lucas, Demir und Julian von der 6 b präsentierten sportlich anspruchsvolle Sprünge mit Salti und Schrauben über den Kasten.
Zum Abschluss tanzten alle Anwesenden einen Flashmop zu der Musik „magic in the air“.
Nach einer Stunde wurde den Eltern und Schülern der 6.Klassen ein Apero angeboten.
Es war für Alle eine wunderschöne und abwechslungsreiche Abschlussfeier.
Danke an alle Sechstklässler; wir wünschen Euch viel Erfolg in der Oberstufe.
Am Freitag, 14. Juni 2019 halfen alle 3. und 4. Klässler/innen des Obermatt Schulhauses mit, der Natur etwas Gutes zu tun: Sie befreiten einen Teil des Bahndammes von Neophyten. Diese vertreiben unsere einheimischen Pflanzen und gefährden somit den Bestand von Insekten. Gemeinsam mit anderen Helferinnen und Helfern des Naturschutzes wurden die beiden Neophyten «Berufkraut» und «Goldrute» während rund zwei Stunden ausgerissen.
Nach dieser Arbeit hatten sich die Kinder ein Znüni verdient, bevor es weiter in Richtung Bürkli ging. Nach einem einstündigen Marsch erreichte die Gruppe das Rheinufer, wo sich eine alte Ruine und eine grosse Feuerstelle befindet. Dort angekommen, wurden zwei grosse Feuer gemacht, um später die Würste darauf zu bräteln. Nachdem auch die Eltern dazugestossen sind, wurde gemeinsam gegessen, gelacht und gespielt. So genossen alle das gemütliche Beisammensein, bis sich die Klassen um 14.00 Uhr auf den Rückweg machten und ins Wochenende entlassen wurden.
Spiel- und Sportmorgen 2019
Am 29. Mai fand der alljährliche Sportmorgen des Schulhauses Obermatt auf dem Steinliareal statt.
Gutgelaunt massen sich die Schüler/innen in altersgemischten Gruppen von der 1. bis zur 6. Klasse in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Sprint, Stafette, Wassertransport, Fussball, Unihockey und Hammerball. Während des ganzen Morgens herrschte eine friedliche Atmosphäre. Alle Kinder wollten zeigen, was sie im Sportunterricht gelernt haben.
So ging ein toller und gut organisierter Sportmorgen ohne grössere Verletzungen über die Bühne. Ein Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern für die wertvolle Mitarbeit.
Am Donnerstag, dem 21. März, beschäftigte sich das gesamte Schulhaus Obermatt mit dem Thema Frieden.
Es ging nicht hauptsächlich um den Weltfrieden, sondern um den Frieden in der engeren Umgebung (Gruppe, Klasse, Pausenplatz). Eingeteilt in drei Altersstufen durften die Schülerinnen und Schüler in diversen Ateliers viel Interessantes zum Thema erfahren und erleben. Sie machten beispielsweise Spiele oder Übungen, um zu lernen, wie eine mögliche Konfliktsituation im Voraus verhindert werden kann. Alle, die ihn noch nicht kannten, lernten ausserdem ihren «inneren Schiedsrichter» kennen, welcher ihnen in schwierigen Situationen eine grosse Hilfe sein kann. Den Abschluss des Morgens bildete ein stimmungsvoller Flashmob zum Song «Happy».
Am Dienstagnachmittag, 5. März 2019 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b am Fasnachtsumzug in Möhlin teil. Als Sams verkleidet verteilten sie Süssigkeit, warfen Konfetti und hatten eine Menge Spass.
Coole Schule und Boa Lingua: Besuch von Andie Duquette in der Primarschule Obermatt
Eine Englischstunde mal ganz anders!
Am Freitag, den 23. November 2018, besuchte uns die kanadische Sängerin Andie Duquette. Sie war in Begleitung von ihrem Ehemann und Gitarristen Brian und deren Hund Leo. Die "The Voice Of Canada“ Teilnehmerin wurde in diesem Jahr vom Disney-Team ausgewählt, um die offizielle Disney Princess- Hymne "Live Your Story" zu performen.
Sie präsentierte uns einige ihrer bekannten Songs live, und die Schülerinnen und Schüler hatten grossen Spass daran. Im Anschluss an die Show konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv ihre Englischkenntnisse anwenden. Sie hatten die Möglichkeit, der Künstlerin interessante Fragen auf Englisch zu stellen. Ganz offen gab Andie Auskunft über ihre Hobbies, einen typischen kanadischen Schultag und über ihre Lieblingslieder.
Anschliessend gab die sympathische Sängerin Autogramme und schoss Selfies mit den Kindern. Dieser tolle Anlass wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.