Integrative Heilpädagogik (IHP) im Kindergarten und Schulische Heilpädagogik (SHP) an der Schule

Aufgaben der IHP

  • beobachten, einschätzen und unterstützen / fördern
  • erheben des Lern- und Entwicklungsstandes
  • gestalten von gemeinsamen Unterrichtseinheiten
  • austauschen und beraten (mit Eltern und Lehrpersonen)

Aufgaben der SHP

  • entwickeln im Austausch mit weiteren Verantwortlichen Konzepte, Prozesse und Instrumente der heilpädagogischen Förderdiagnostik und Förderplanung
  • entwickeln gemeinsam mit den Schülern / Eltern / Lehrpersonen Ziele und Wege möglicher Schulung und Förderung
  • beschreiben den Entwicklungsverlauf von Lernenden mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf
  • begleiten und unterstützen den Schüler über einen festgelegten Zeitraum (Abklärung / Bericht Schulpsychologischer Dienst)

IHP / SHP unterstützt

  • bei der Förderung der Gemeinschaftsfähigkeit
  • bei der Stärkung der Basisfunktionen des Lernens
  • bei Verhaltensauffälligkeiten
  • bei besonderen Begabungen

Heilpädagogen an der Schule Möhlin

Elli Eberhart – SHP
llbrhrtschl-mhlnch

Katharina Drechsel
katharina.drechsel@schule-moehlin.ch

Maria Kahlmeyer - IHP/SHP
mrkhlmyrschl-mhlnch

Barbara Klein – IHP    
brbrklnschl-mhlnch

Heidi Saaler - SHP
hdlndslrschl-mhlnch

Anita Voellmy
anita.voellmy@schule-moehlin.ch

Christine Walser – SHP    
chrstnwlsrschl-mhlnch


Schule Möhlin
Postfach 269
Hauptstrasse 40
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.