Oberstufe Steinli

Die Schule Möhlin ist ein Ort an dem Menschen lernen, persönlich Verantwortung zu übernehmen.

Leitung Sekundar- und realschule

Astrid Zeiner
Sekundar- und Realschulhaus
Sportplatzweg 3
4313 Möhlin

061 855 28 36
sl.sereal@schule-moehlin.ch

Schulhaus Steinli

LEHRPERSONEN

Keine Einträge vorhanden

Agenda

alle einträge><
Textfilter:
Kategorie:
Ort:
  • Keine Einträge vorhanden

aktuelles

17.02.2022
Mottotag an der SEREAL

Im Schulhaus Steinli war für einmal alles anders

Am Donnerstag, 17.02. fand an der SEREAL der Mottotag statt. Jede Klasse legte ein Thema fest und kleidete sich dementsprechend. 

02.12.2021
Finde deinen Stil!

Breakdance an der Sereal Steinli

Wer bei Hiphop an rappende Typen mit Goldkettchen in dicken Karren denkt, die Texte gespickt mit unschönen Wörtern in den Äther lassen, liegt falsch. Oder nicht ganz richtig. Dass dieses Image wohl als Marketingtrick funktioniert, aber nicht zu zeigen vermag, woher Hiphop wirklich kommt und was diese Kultur eigentlich will, darum ging es in der Kulturwoche an der Sekundar- und Realschule Möhlin. Vom 22.-26. November durfte jede Klasse einen Tag lang einen Breakdance-Kurs besuchen. Breakdance ist einer der vier Pfeiler von Hiphop, neben Rap, DJ-ing und Graffiti. Angeleitet von drei jungen Männern der Tanzschule Dirty Hands aus Baar lernten die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrpersonen eine Choreographie, einige Tricks und auch die Geschichte des Hiphop. Dabei wurde klar: Wichtig ist, seinen eigenen Ausdruck, seinen «Style», zu finden, sei das mit beeindruckender Akrobatik oder mit witzigen Moves oder eben mit ganz eigenen Ideen. Dass die Schülerinnen und Schüler dem gewachsen waren, zeigte sich im «Battle», einem Wettbewerb zwischen zwei Gruppen, am Ende des Tages. Alle hatten etwas vorzuzeigen und sichtlich Spass daran!

27.09.2021
Orientierungslauf der Oberstufe Möhlin

OL-Oberstufe Steinli Möhlin 2021

«OL?!», fragten die Neuen. «OL!», sagten die alten Hasen. Orientierungslauf – eine Randsportart wurde zum Grossevent der gesamten Oberstufe Möhlin. Diese ist seit dem Schuljahresbeginn neu mit allen Stufen und den Sekundarklassen aus dem Wegenstettertal im Steinli zuhause. Über 500 Schüler und Lehrer also, die im Möhliner Forst herumrennen und Posten suchen, kann das gut gehen? Es kann, wie sich am Freitag, 24. September bei schönstem Frühherbstwetter zeigte.

Währenddem sich die Ersten aufwärmten, lichtete sich der Nebel. Die Abläufe waren perfekt durchorchestriert, die Schüler durch die Übungsläufe gut vorbereitet und motiviert. Es war gut, auf die Erfahrungen, die die Real- und Sekundarschule Möhlin mit ihrer langjährigen OL-Tradition gesammelt hatte, zurückgreifen zu können. Jede Zweiergruppe wurde elektronisch erfasst, so dass beim Abbuchen der Posten und bei der Zeiterfassung alles mit rechten Dingen zuging. Einige Schüler verstanden den OL zwar eher als Gelegenheit für einen gemütlichen Waldspaziergang, aber sehr viele wollten doch gewinnen und legten sich dementsprechend ins Zeug.

Am frühen Nachmittag fand in der neuen Steinlihalle die Siegerehrung statt. Schulleiterin Astrid Zeiner bedankte sich danach bei allen für ihren tollen Einsatz, vor allem aber dem Vorbereitungsteam, das diesen grossen Anlass bravourös geplant und durchgeführt hatte

Wohlfühlklima ohne Energieverluste durch innovatives Fenstersystem

 
 
Energiewert

Wohlfühlklima ohne Energieverluste durch innovatives Fenstersystem

1
2
Oberstufe Möhlin 2021

28.05.2021
Erfolgreiche Lehrstellensuche der 3.Real b

Erfolgreiche Lehrstellensuche Klasse 3. Real b

Die Berufswahl der 3.Real b aus Möhlin, Klassenlehrer Stefan Müller, wurde am 1. März 2021 erfolgreich abgeschlossen. Alle Schülerinnen und Schüler hatten mit diesem Datum trotz den erschwerten Bedingungen unter Corona einen unterzeichneten Lehrvertrag oder eine schriftliche Zusage für einen Ausbildungsplatz nach der obligatorischen Schulzeit im Sommer 21. Bravo!

Real 2b

18.10.2020
Steinli-OL 2020

Auf der Suche nach den Posten.

Der Steinli-OL war wiederum ein voller Erfolg. Über 100 Teams in den verschiedensten Kategorien kämpften sich durch den Wald um die Posten zu suche. 

Die Erfolgreichen TEams 2020

Damen 1. Kl.

Herren 1. Kl.

Damen 2. Kl.

Herren 2. Kl.

 Damen 3. Kl.

 Herren 3. Kl.

Cheyenne Remy

Stella D'Ambrosio

Umut Bakimci

Malik Dogba

Yara Zimmermann

Lara Schmid

Noah Miele

Sercan Tango

Reja Mildner

Oriana Markovic

Samira Santisi

Damien Wiedmer

Ben Bruder

Laura Carollo

Noemi Rüedi

Sapithan Manokaran

Mael Erhard

Alena Mildner

Anita Bega

Sharusan

Thiruphativasan

Sara Weidmann

Luana Ismajlaj

Julien Wiedmer

Donik Basha

Serena Jodice

Natalie Büchi

Yves Schöpfer

Jannik Pitsch

Noëmi Schönmann

Khadija Chebbi

Raphael Rüdin

Alpha Diallo

Yael Gersdorf

Jasmin Böni

Timo Weiss

Serena Gallo

17.09.2020
Führung durch den Steinli-Neubau

Der Neubau Steinli beeindruckt.

Der Bauleiter der Firma Gross, Herrn Markus Zipfel, führte die Lehrkräfte des Steinlis kompetent durch den Neubau . Der grosszügige Eingangsbereich beeindruckten ebenso wie der oben offene Innenhof. Der gut durchdachte Neubau wird auf das Schuljahr 2021-2022 einzugsbereit sein.

16.09.2020
Die beiden 3.Realklassen besuchen die Bruderloch-Höhle

Die beiden 3.Realklassen besuchen die Bruderloch-Höhle

Am vergangenen Donnerstag begaben sich die Schüler/innen der beiden 3.Realklassen von Herr Weber und Herr Müller auf eine abenteuerliche Reise. Mit Helm, Stirnlampe und alten Kleidern ausgerüstet wagten sie die Expedition unter der kompetenten und ruhigen Leitung von Herrn Greber in die Bruderloch-Höhle bei Tenniken. Beim Anblick des dunklen Einstiegs über der schmalen Eisenleiter verliess dann einige Jugendliche doch noch der Mut. Die andern getrauten sich und krochen und schlängelten Meter um Meter in die Höhle hinein. Ganz am Schluss der Höhle, in einem etwas grösseren Raum, animierte Herr Greber alle, ihre Lampen auszumachen und ganz ruhig die komplette Dunkelheit und die Stille zu erfahren. Ein tolles Erlebnis, das den meisten unvergesslich bleiben wird.

Text und Bilder: Stefan Müller


15.09.2020
Die 3. Real Möhlin zu Besuch im Coop in Kaiseraugst

Berufserkundung bei Coop Kaiseraugst der 3. Real.

Am Montagmorgen stand für die Schülerinnen und Schüler der 3.Real aus Möhlin im Rahmen eines Spezialtages Berufswahlunterricht in der Praxis auf dem Programm. Mit den Velos radelten die beiden 3.Realklassen vom Schulhaus Steinli nach Kaiseraugst, wo sie um halb neun Uhr von Herrn Weber, dem Lernendenbetreuer Nordwestschweiz Zentralschweiz-Zürich erwartet wurden. Allfällige Bewerbungen von diesen Jugendlichen für eine Lehrstelle im Sommer 2021 bei Coop würden von eben diesem Herrn Weber beurteilt.

Da wegen den Covid19-Einschränkungen nicht alle Schüler/innen an der gleichen Führung teilnehmen konnten, teilte sich die Gruppe. Am Montag durfte die 3b an der Berufsinfo teilnehmen, während die Parallelklasse ins Aquabasilea weiter radelte. Am Freitag wurden die Aktivitäten der beiden Klassen getauscht.

Im Sitzungszimmer angekommen, präsentierte Herr Weber den Schülerinnen und Schülern zuerst eine allgemeine Übersicht mittels einer Power-Point-Präsentation. Darin er-fuhr man unter anderem, dass Coop rund 700 Lernende in der Nordwestschweiz ausbildet, und insgesamt 32 verschiedene Lehrberufe aus fast allen Berufssparten anbietet. Herr Weber hat diese vielen Ausbildungsmöglichkeiten bei Coop anschaulich und kompetent präsentiert. Dabei wies er immer auf die Besonderheiten dieser Arbeitsplätze hin. Erstaunt waren die Schüler/innen schon, dass neben den von ihnen erwarteten Detailhandelsausbildungen EFZ oder EBA in den verschiedenen Branchen auch Berufe wie Polydesigner/in 3D, Podologe/in und Polymechaniker/in, sowie neue Berufe wie z.B. Fachmann/frau Kundendialog, Systemgastronomiefachmann/frau bei Coop erlernt wer-den können, um nur einige Berufe zu nennen. Erfreut zeigten sich die Jugendlichen auch über die Tatsache, dass in sämtlichen Lehrberufen bei Coop der gleiche Lehrlings-lohn ausbezahlt wird. Diese Gleichstellung ist gemäss Herr Weber Ausdruck einer Haltung, die Lernenden wertzuschätzen und gleich zu behandeln. Dass 60% der Ausgebildeten bei Coop weiter arbeiten können, sofern sie wollen, zeugt eben von dieser Wertschätzung den jungen Menschen gegenüber.

Nachdem die Klasse zu einem schmackhaften Znüni im Restaurant eingeladen worden war, wurde in einem zweiten Teil die Klasse nochmals halbiert, um in einem Rundgang durch den Laden entweder von Herr Weber oder Herr Nuredini, Detailhandelsfachmann im 3.Lehrjahr, Wissenswertes über die einzelnen Abteilungen und deren Besonderheiten anschaulich erklärt zu bekommen. Dabei konnten die Schüler/innen immer wieder Fra-gen stellen, welche ihnen bei den Erläuterungen der beiden Herren gerade auf der Zunge brannten.

Nach dem spannenden Einblick hinter die Kulissen im Alltag der Verkaufsbranche, be-leuchtete Herr Weber im Sitzungszimmer seine Arbeit als Lernendenbetreuer, indem er ausführlich auf das Thema Bewerbung einging. Was muss eine Bewerbung alles enthalten? Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Kann sich der Jugendliche auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten? Was erwartet man vom Jugendlichen bei der Schnupperlehre, neu jetzt Praktische Eignungsabklärung genannt? Auch häufig gestellte Fragen, zum Beispiel, weshalb sollte Coop dich einstellen, zählte er auf. Und natürlich ging er auf die leider immer wieder vorkommenden No-Go’s ein, so dass die Jugendlichen aus Möhlin davor gewarnt sind, wenn sie Bewerbungen losschicken oder zu einem Vorstellungsgespräch aufgeboten werden. Betont hat Herr Weber auch, dass nicht nur die Schulleistungen für den Erhalt eines Lehrvertrags entscheidend sind, sondern Motivation und Interesse zeigen sehr wichtige Kriterien im Auswahlverfahren darstellen. Man darf Fehler machen, aber man muss aus diesen Fehlern lernen!

Mit diesem Satz entliess uns Herr Weber, und alle bedankten sich bei ihm. Von den vermittelten Ausführungen konnten alle etwas mitnehmen. Jeder Schüler und jede Schülerin kann nun das Gehörte bis Sommer 2021 in die persönliche, weitere Berufswahltätigkeit einfliessen lassen.

Text und Foto: Stefan Müller

30.06.2020
Eine interessante Arbeit der 2. Real

Ein Thema in einer Schachtel darstellen.

Selbstgewähltes Thema, Märchen, Beruf, Film, usw. in einer dreidimensionale Schachtel darstellen. Verschiedene Techniken kamen dabei zur Anwendung.

29.01.2020
Projektwoche im Steinli

Die Projektwoche im Steinli ist gestartet. Hier einige Fotos der ersten Tage.

Betriebsbesichtigungen

Robotik

Mosaik

Kulinarische Weltreise

Spiel und Sport

Lucky Arts

Arbeiten mit Ton

Keine Einträge vorhanden

 

Schule Möhlin
Postfach 269
Hauptstrasse 40
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.