Aktuelles aus der Schule Möhlin

Auswahl filtern

 

08.09.2025
Klassenlager 6d

In der letzten Woche waren wir in Valbella im Klassenlager.

Hier ein Wochenbericht unseres Klassenlagers in Valbella:

Montag: Der Montag fing schon spannend an, mit einer Zugverspätung von 17 Minuten bzw. einem Zugausfall ab Stein-Säckingen. Nach einer dennoch tollen Reise kamen wir in Chur an und spielten dann Urban Golf quer durch die Stadt. Dann gingen wir mit dem Bus nach Valbella Dorf, wo wir dann noch 20 Minuten den Berg hoch zu unserem Lagerhaus liefen. Dort gab es dann Spaghetti mit unterschiedlichen Saucen und Salat zum Abendessen.

Dienstag: Nach dem Aufstehen gab es ein leckeres Frühstück. Wir packten unser Znüni und Mittagessen ein und wanderten über den Globiweg zum Speichersee. Dort grillierten wir leckere Würste und Grillkäse und spielten auf dem Spielplatz nebenan. Einige liefen auch um den See herum. Auf dem Rückweg fanden wir die Hütte von Globi, leider war er aber nicht zu Hause. Dann wanderten wir zurück zum Lagerhaus, wo dann bereits schon ein Zvieri bereitstand. Im Lagerhaus spielten wir Uno, Stadt Land Flip, Ping-Pong, Töggelikasten oder plauderten miteinander. Anschliessend gab es Abendessen, wir assen Salat, Stocki mit brauner Sauce und Brokkoli. Nach dem Abendessen gingen wir duschen und konnten noch länger wach bleiben und weiterhin Spiele spielen.

Mittwoch: Am Mittwoch gab es erneut ein leckeres Frühstück mit frischem Brot, einer grossen Auswahl an Brotaufstrichen, Joghurt und Müesli. Dazu heisse oder kalte Schokolade / Ovomaltine und Orangensaft. Dann ging es los: Zuerst liefen wir einer Strasse entlang und suchten das Haus von Roger Federer. Leider fanden wir diese nicht und wanderten weiter den Hügel hinauf und durch Wälder, bis dann die befestigte Strasse endete und wir auf einen Wanderweg kamen. Der Wanderweg war ziemlich rutschig, da es zuvor geregnet hatte. Als wir wieder auf einen festen Weg kamen, sind wir zur Rodelbahn in Churwalden gewandert. Diese Rodelbahn war 40 km/h schnell. Wir konnten drei Mal rodeln gehen. Als die drei Runden vorbei waren, machten wir uns mit dem Postauto auf den Weg zurück ins Lagerhaus. Dort assen wir Zvieri, spielten und duschten warm. Nach dem leckeren Abendessen spielten wir weiter, schrieben Postkarten und schauten einen Film.

Donnerstag: Wir spazierten den Weg hinunter zum See. Auf dem Weg machten wir einen Abstecher in den Eichhörnchen Wald. Dort haben wir Eichhörnchen, Vögel und Enten mit Haselnüssen gefüttert. Danach gingen wir noch in die See Badi, wo wir grilliert haben. Danach gingen wir wieder in den Eichhörnchen Wald und haben nochmals ein paar Eichhörnchen gefüttert. Als wir wieder im Lagerhaus angekommen waren, assen wir Pizza. Nach dem Abendessen zogen wir uns warm an und gingen raus. In Gruppen mussten wir Feuer machen und erhielten einen Miniofen, eine Tafel Schokolade, verschiedene Früchte und weitere Materialien. Damit machten wir feines Schokoladenfondue vom Feuer. Schliesslich wurde es spät. Wir schauten uns noch den restlichen Film an und gingen müde ins Bett.

Freitag: Das Lager ist leider schon vorbei und es ging nach Hause. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es los und wir putzen das gesamte Lagerhaus.
Als das Lagerhaus sauber war, warteten wir noch eine Weile im Aufenthaltsraum, da es recht stark regnete. Zudem war es leider auch sehr kalt an diesem Tag und oben auf den Bergspitzen hatte es sogar Schnee.
Dann traten wir die Heimreise an, zuerst mit dem Bus und dann mit dem Zug weiter nach Zürich und Rheinfelden. Zum Schluss kamen wir dann alle müde in Möhlin an.

Highlights: Rodeln, Schokoladefondue, Eichörnchenwald, spektakulärer Wanderweg, Baden im See, Pizza

- Jonathan, Lajla, Ryan, Philipp, Amy (Klasse 6d)


13.08.2025
Postautoschulung der Klassen 4a und 4b

Gleich am dritten Schultag kamen die 4. Klassen des Schulhauses Fuchsrain in den Genuss einer Postautoschulung und haben dabei viel gelernt.

Alex und Evan der Klasse 4b haben ihre Erlebnisse der Postautoschulung in einem Bericht (siehe unten) zusammengefasst. Vielen Dank für euren Text!

02.07.2025
Kulturevent Zyklus 2 - Geschichten erzählen

Mit Musik, Geschichten und viel Mitmachen entführte uns der Geschichtenerzähler Téné Ouelgo in die faszinierende Welt Westafrikas.

Heute hatten wir einen besonderen Besuch aus Burkina Faso: Téné Ouelgo war bei uns in der Schule. Gemeinsam mit ihm haben wir musiziert, gesungen und eine spannende Geschichte erlebt. Durch Rätsel, Lieder und Mitmachaktionen durften wir aktiv dabei sein. So sind wir für eine Schulstunde in seine Kultur eingetaucht und haben viel Neues erfahren.

01.07.2025
Hoppelihopp ist auf Besuch beim Fuchsi

Die Fuchsi-Kinder kamen in den Genuss eines Konzerts der Kinderband Hoppelihopp.

Heute waren alle Kindergartenkinder und die Schüler/*innen aus der 1. und 2. Klasse vom Fuchsi an einem Konzert.
Es gab ein Hühnchen.
Das Hühnchen Lotta hatte einen Ballon, mit einem Brief weggeschickt. Der Brief flog bis zum Bären in den Wald und die drei Musikant*innen haben dazu lustige Lieder gespielt und gesungen. Wir durften mit klatschen, rappen, tanzen, lachen, aufstehen, mitsingen und hatten viel Spass dabei.

Von Jordan, Letizia und Lia (Klasse 2a)

30.06.2025
Fuchsi Spiel- und Sporttag 1.-4. Klassen

"Der Fuchsi Sporttag ist ein cooler Tag"

01.06.2025
Gesund, aktiv und achtsam – Projekttage Fuchsrain

Drei abwechslungsreiche Tage rund um Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden

Kurz vor Auffahrt fanden an der Schule Fuchsrain spannende und abwechslungsreiche Projekttage statt. Sowohl der Zyklus 1 als auch der Zyklus 2 erlebten in diesen Tagen eine besondere Zeit, in der sich alles rund um das Thema „Gesundheit“ drehte.
Der Auftakt war für den Zyklus 1 – dazu gehören die Kindergärten Breiti und Schallen sowie die EKs, 1. und 2. Klassen – ein regnerischer Waldtag am Montag. Trotz nassem Wetter konnte ein Feuer entfacht werden, und die Kinder genossen das freie Spiel in der Natur. Besonders spannend war die Beobachtung der Schnecken, die bei feuchtem Wetter zahlreich zu entdecken waren.

Gesunde Workshops und kreative Aktivitäten
Ab Dienstag bis Mittwoch standen im Zyklus 1 verschiedenste Workshops zum Thema Gesundheit auf dem Programm. Im Zyklus 2 – den 3. bis 6. Klassen – starteten die Workshops bereits am Montag. Die Kinder wurden in altersgemischte Gruppen eingeteilt und durften an vielfältigen Angeboten teilnehmen. Die Themen bei beiden Zyklen 1 und 2 reichten von körperlicher Bewegung bis hin zur Förderung der mentalen Gesundheit:

• Zumba, Bewegungslandschaften und Fitnessübungen zur Förderung der körperlichen Fitness
• Auseinandersetzung mit einem gesunden Znüni – inklusive der Zubereitung von Energyballs, Tee oder gesunden Cookies
• Gestaltung eines digitalen Rezeptbuchs
• Auseinandersetzung mit der Ernährungspyramide
• Angebote zur mentalen Gesundheit, wie Yoga, Malen und Spiele zu den exekutiven Funktionen
• Sinneserfahrungen mit Entspannungsdüften und Herstellen eines Lavendelsäckchens
• Auseinandersetzung mit einer Verarztung und dem Spital
• Traumfänger basteln für einen gesunden Schlaf

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, lernten Neues, bewegten sich viel und reflektierten gemeinsam, was ihnen gut tat – körperlich und seelisch.
Die drei Projekttage waren intensiv, lehrreich und haben allen Beteiligten viel Freude bereitet. Nach diesen ereignisreichen Projekttagen hatten sich Kinder und Lehrpersonen das lange, sonnige Auffahrts-Wochenende mehr als verdient!

28.05.2025
Projekttage im Fuchsi

Vom 26.05.25-28.05.25 fanden im Schulhaus Fuchsrain die Projekttage statt. Im Schulhaus waren Reporterinnen unterwegs, welche von ihren Erlebnissen erzählen.

Hallo liebe Schüler/Schülerinnen vom Fuchsrain,
Ich (Eleni), und Fabienne waren bei den Projekttagen die Reporter. Wir waren bei verschiedenen Posten mit dabei, und haben uns angeschaut was man da, machen konnte. Wir waren an den Posten: Kräuterkunde, Lebensmittelpyramide, Smoothies, Gymnastik, Rezeptbuch, Fuchsirat (OL/Rätsel) und Energiebällchen. Es war sehr interessant zu zuschauen, was man bei den verschiedenen Posten gemacht hat. Unserer Meinung nach war der Fuchsirat (OL/Rätsel) am besten, und fänden es toll, wenn es nächstes Jahr wieder so etwas in der Art gibt.
Das war unser Beitrag, und Vorstellung.

29.04.2025
Die Fuchsi-Störche sind zurück!

Störche Fuchsrain

Die Fuchsi-Störche AV344 und SH426 sind zurück! Es ist dasselbe Paar, das bereits in den letzten fünf Jahren den Horst besetzt hat. Am 19. März legten sie ihr erstes Ei und es folgten noch drei weitere Eier. Nach 31 Tagen des Wartens schlüpfte am Ostermontag das erste Küken. Bei den aktuell sonnig warmen Temperaturen hoffen wir, dass alle vier Storchenkinder gesund und munter aufwachsen. Neben den Fuchsi-Störchen haben die Schüler und Schülerinnen auch die Möglichkeit die zurückgekehrten Spyre (Mauersegler) zu beobachten. Wir blicken gespannt auf die letzten Schulwochen!

11.03.2025
Exkursion Augusta Raurica

Die Klasse 5d verbrachte einen Tag in Augusta Raurica.

Am Anfang fuhren wir mit dem Velo zum Tierpark in Augusta Raurica und assen dort Znüni. Danach gingen wir eine römische Kloake anschauen. Nachdem wir zweimal durch die Kloake gerannt sind, gingen wir zum Römermuseum. Dort hatten wir eine Stunde lang eine Führung im Museum und danach noch eine Stunde draussen beim Theater. Als wir die Führung beendet hatten, gingen wir zum römischen Amphitheater. Dort assen wir zu Mittag. Danach machten wir noch ein bisschen Blödsinn. Dann fuhren wir wieder nach Hause zurück und waren froh , dass wir alle heil nach Hause kamen.

- Timon & Jonathan, Klasse 5d

16.12.2024
Winterwanderung Aargau (Klasse 5d)

Bei schönstem Wetter machte die Klasse 5d eine wunderbare Winterwanderung in der Region Brugg.

Am Anfang trafen wir uns am Bahnhof Möhlin, dann kam der Zug und wir fuhren nach Brugg. Dann sind wir im Wald gewandert und haben uns das Wasserschloss von oben angesehen. Auf dem Weg sahen wir eine Gämse. Die Mittagspause verbrachten wir bei einer Ruine. Dort assen wir leckere Würste und gebratene Marshmallows. Nach dem Mittagessen ging es weiter und wir machten uns auf den Rückweg. Uns hat der Ausflug gefallen, wir empfehlen die Wanderung zum Wasserschloss weiter.

- Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d

29.11.2024
Weihnachtliche Stimmung im Fuchsi

Weihnachtsbasteln und Adventssingen sorgten für Abwechslung im Schulalltag und einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit.

Heute haben wir mit unserem Weihnachtsbasteln das Schulhaus und die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die kreativen Dekorationen sorgten für eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre.

Nach der grossen Pause fand das 1. Adventssingen statt. Mit gemeinsamen Liedern wurde der Freitag vor dem 1. Advent zu einem schönen Auftakt in die Adventszeit. 🎄

22.11.2024
Schneefall im Fuchsi

In vollen Zügen genossen wir den ersten Schneefall dieses Jahres.

Der Pausenplatz des Schulhauses Fuchsrain war heute Morgen von einer dicken Schneeschicht bedeckt – ein überraschendes Winterparadies!
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um Schneefiguren zu bauen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie tobten begeistert durch die weisse Pracht und lieferten sich ausgelassene Schneeballschlachten.
Der Schnee brachte Abwechslung und Spass in den Schulalltag. Der Winter kann kommen!

08.11.2024
Erzählnacht „Traumwelten“ 2024

Spannende Geschichten und leuchtende Kinderaugen an der Schweizerischen Erzählnacht im Schulhaus Fuchsrain.

Am 08.11.2024 fand im Schulhaus Fuchsrain Möhlin die Erzählnacht zum Thema „Traumwelten“ statt. Es gab insgesamt eine Vielzahl Geschichten zu hören, eine Kaffeestube und einen Aussenstand. Die Klasse 5D war für die Dekoration zuständig, die Klassen 5A und 5B für die Kaffeestube und die Klasse 6B für den Aussenstand. Die Klassen 6A und 6C waren für den Kartenverkauf zuständig. Die Klasse 5C war für die Beschilderung zuständig. Einige Kinder lasen aus Büchern vor, einige Eltern kamen auch. In der Cafeteria und dem Aussenstand, gab es Zopf, Punsch, viele verschiedene Kuchen und Muffins, Tee, Wasser und Sirup zur Auswahl, aber leider keine Hot Dogs. Die Bücher können teilweise in der Möhliner Bibliothek ausgeliehen werden. Es war ein toller Schulanlass und wir hatten sehr viel Spass.
- Amy & Vika, 5d


Hallo liebe Leser/Leserinnen.
Ich (Eleni) und Carolina sind von der Projektinsel (Schülerzeitung) und berichten euch von der Lesenacht 2024. Das Thema von der Lesenacht 2024 war «Traumwelt». Es haben wie immer nicht nur die Lehrer vorgelesen, sondern auch die Schüler und Schülerinnen von der 5 und 6 Klasse. Die Lesenacht hat um 18:30 begonnen und die Leser und Leserinnen mussten schon um 18:00 da sein damit sie sich einlesen konnten. Die 5 und 6-Klässler haben auch noch einen Stand gehabt, wo sie Kuchen, Getränke oder so wie ich (Eleni) Punsch und Zopf verkauft. Der Eintritt für die Lesenacht hat 2Fr.- pro Schüler/Schülerin gekostet. Alles was die Schule von den Eintritten bekommen hat, ging an eine Spendenaktion (Aktion Sternschnuppe). All das was die 5 und 6 Klässler mit ihren Ständen verdient haben ging in die Klassenkasse. Das Geld in der Klassenkasse gibt man entweder für das Lager (in der 6 Klasse) oder für einen Ausflug. Wir (6b) haben das Geld noch nicht ausgegeben (denken wir…). Die Lesenacht war um 20:30 fertig und somit konnten alle nachhause gehen. Die Lesenacht hat insgesamt 2 Stunden gedauert. Die Lesenacht war ein Spass für jedermann. Die Geschichten gingen von «Die Unendliche Geschichte» bis «Götter allein zu Haus». Es gab für jeden eine Geschichte (1-6 Klässler).
Das war unser Bericht von der Lesenacht 2024. Wir hoffen es hat euch gefallen!
LG Eleni und Carolina



06.09.2024
Entdeckungstour im Naturschutzgebiet

Die beiden 1. Klassen haben das Naturschutzgebiet Burstel und Breitsee besucht.

Am vergangenen Donnerstag, den 5.9.2024 spazierten beide 1. Klassen aus dem Fuchsi Richtung Burstel. Dort wurde die Kinderschar von den beiden Präsidenten des Natur- und Vogelschutzvereins Möhlin begrüsst. In zwei Gruppen wurden der Breitsee und das Naturreservat Burstel erkundet. Neben dem Vogel des Jahres, dem Zwergtaucher, konnte man auch die Blauflügelige Ödlandschrecke beobachten. Die verschiedenen Insekten, Amphibien und Vögel bleiben in guter Erinnerung! 

19.08.2024
Waldbereisung 2024

Die 5. und 6. Klassen genossen bei sonnigem Wetter eine lehrreiche Waldbereisung im Gebiet "Röti" mit spannenden Einblicken in Naturschutz, Waldpflege und Klimawandel.

Am vergangenen Montag, 19. August 2024, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen auf zu einer spannenden Waldbereisung ins Waldgebiet "Röti". Organisiert wurde der Ausflug von der Abteilung Wald und Landschaft der Gemeinde Möhlin.

Bei schönstem Wetter genossen die Kinder einen lehrreichen Tag in der Natur. Bei einem informativen Rundgang erhielten sie spannende Einblicke in die Pflege von Jungwald, den Naturschutz und die Auswirkungen des Klimawandels. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Funktionen des Waldes für Mensch und Umwelt.

Im zweiten Teil erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Postenlauf. An verschiedenen Stationen lernten sie viel zu den Themen „Rohstoff Holz, Verarbeitung und Klimawandel“, „Waldtiere und Jagd“ sowie „Vögel im Eichenwald“.

Der Ausflug in den Wald war für alle ein gelungener Tag. Bei sonnigem Wetter konnten die Kinder nicht nur viel Neues über den Wald lernen, sondern auch die Natur in vollen Zügen geniessen.

- Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

Schule Möhlin
Postfach 269
Schulhausweg 20
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.