Zur Startseite

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Störche
Störche
Störche auf einem Horst
Sonnenpark
Sonnenpark
Beschreibung Banner
Blumenschmuck Dorfbrunnen
Blumenschmuck Dorfbrunnen
Gemeindehaus
Gemeindehaus
 
 
Störche
Störche
Störche auf einem Horst
1
Sonnenpark
Sonnenpark
Beschreibung Banner
2
Blumenschmuck Dorfbrunnen
Blumenschmuck Dorfbrunnen
3
Gemeindehaus
Gemeindehaus
4
Dienstleistungen: Baugesuch - einreichen

Baugesuch - einreichen

Baugesuch einreichen mit eBau Aargau / Baueingabe

 

Die Gemeinde Möhlin führt die Baugesucheingabe und Bewirtschaftung digital.

Bauherrschaft und Projektverfasser/in erfassen ihr Baugesuch im Online-Schalter mit sämtlichen Unterlagen, Plänen und Nachweisen.

Die Kommunikation zwischen Gesuchstellenden und Gemeinde bzw. Kanton erfolgt grundsätzlich auf digitalem Weg und man wird schrittweise durch den Prozess geführt. Ausnahmen sind fristauslösende Verfügungen und fristgebundene Eingaben wie Einwendungen, die weiterhin auf dem Postweg versendet werden.

 

Für Supportanfragen von Gesuchstellenden wird eine zentrale Anlaufstelle/Hotline eingerichtet (Betrieb durch Kanton), die während den Büroarbeitszeiten erreichbar ist. Der Service der Hotline übernimmt eine Art Triage, das heisst er kann erkennen, ob ein Anwenderproblem, ein fachliches Problem oder eine technische Störung vorliegt.

Telefon +41 (0)62 835 33 00 oder baubewilligungen@ag.ch

 

Die eBau Applikation wird von den folgenden Browsern vollumfänglich unterstützt:

Edge, Chrome, Firefox

Bei anderen Browsern können Fehler auftreten oder nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Deswegen empfehlen wir, einen der aufgelisteten Browser zu verwenden.

 

Kontakt "Smart Service Portal" - Kanton Aargau (ag.ch)

 

Voraussetzung:

Voraussetzung zum im Online-Schalter auf www.ag.ch ein Baugesuch einzureichen, ist sich im Online-Schalter registrieren zu lassen.

Pläne, welche grösser sind als A3, müssen mindestens in zweifacher Ausführung in Papierform eingereicht werden. Die Unterschriften sind auf den Plänen nicht nötig. Dies wird im eBau unter Punkt 8 "Gesuch senden" mittels generiertem "Unterschriftblatt" unterschrieben hochgeladen. 

Bitte beachten Sie, dass bei mehreren Pläne dies nicht als ein Gesamtdokument sondern als Einzeldokumente hochgeladen werden!

 

Fristen:                                                                                                                             

Für das vereinfachte Verfahren mit Zustimmung aller angrenzenden Grundeigentümer/innen, sofern die Vorprüfung in der Ordnung und keine externe Instanz involviert ist, dauert die Bearbeitung mindestens 10 Tage. Das vereinfachten Verfahren muss auch im Online-Schalter des Kantons erfasst werden.

 

Kernzonen:

Bei Bauvorhaben in den Kernzonen sind die kommunalen Richtlinien unter Dokumente zu beachten. 

 

Zusätzliche Unterlagen (falls betroffen):

Alle zusätzlichen Unterlagen können digital unter Punkt 7 "Dokumente" im Onlineschalter von eBau hochgeladen werden.

  • Wasseranschluss
    - Situationsplan im Massstab 1:500 mit Lage der bestehenden Hauptleitung und der    projektierte Anschlussleitung
    - Untergeschossgrundriss im Massstab 1:100 oder 1:50 mit Lage der bestehenden Hauptleitung    und der projektierte Anschlussleitung sowie Standort Verteilbatterie mit Wasserzähler.
    - Kontaktangabe der Installationsfirma, welche der Anschluss ausführt (sofern schon bekannt)
  • Ersatzabgaben für nichtgebaute Schutzräume leisten
     
  • Erdbebengerechte Bauweise
    Ein Formular muss eingereicht werden bei Neu- und Erweiterungsbauten, Umbauten und Instansetzungen wenn Eingriffe in die Tragstruktur gemacht werden. Kein Formular ist nötig bei Klein- und Anbauten.
    - Informationen
    - Konformitätserklärung
     
  • Hochwasser, AGV
    - Informationen
    - Karte, AGIS
    - Formular
     
  • Gewerbe / Industrie, Amt für Wirtschaft und Arbeit
    - Formular
     
  • kantonale Brandschutzbewilligung, AGV
    - Formular
    - Brandschutzpläne
     
  • Gebäuderückbau
    - Merkblatt
    - Formular
     
  • keine weiteren Unterlagen sind nötig für:
    - kommunaler Brandschutz (Brandschutzpläne sind in die Plangrundlagen zu integrieren)
    - Procap
    - Kanalisationsanschluss (ist im Plan aufzuzeigen)
    - Departement Bau, Verkehr und Umwelt - Abteilung für Baubewilligungen

 

Detaillierte Benutzeranleitung

Hier geht’s zur Eingabe eines Baugesuches...
 

Weitere Nützliche Informationen rund ums Bauen finden Sie unter folgenden Links:

- Ortsbild und Baukultur, Arbeitshilfe zur Eingliederung in Ortskerne

- Material- und Farbwahl, Empfehlungen zur Farb- und Materialwahl für Bauten in ländlicher Umgebung

- Dachflächenfenster

- Umgebungsgestaltung, Wohn Umfeld Qualität

- Strassenabstand

- Bauverordnung (BauV) Kanton Aargau

- Gesetz über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) Kanton Aargau

Merkblatt Sicht im Strassenraum

- Erläuterungen Sicht im Strassenraum

Kanton Aargau - Elektronischer Baubewilligungsprozess "eBau Aargau"
Kanton Aargau - Bauen
Kanton Aargau - Bauverordnung (BauV)
Kanton Aargau - Baugesetz (BauG)
Bau und Umwelt, Bauaufsicht, Baubewilligungen, Hochbau / Planung, Hochbau / Planung
Baubewilligungen und Reklamegesuch