Zur Startseite

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Luftaufnahme Süd
Luftaufnahme Süd
Sonnenpark
Sonnenpark
Beschreibung Banner
Blumenschmuck Dorfbrunnen
Blumenschmuck Dorfbrunnen
Gemeindehaus
Gemeindehaus
 
 
Luftaufnahme Süd
Luftaufnahme Süd
1
Sonnenpark
Sonnenpark
Beschreibung Banner
2
Blumenschmuck Dorfbrunnen
Blumenschmuck Dorfbrunnen
3
Gemeindehaus
Gemeindehaus
4
Details

Solar- & PV-Anlage - Einreichen + Informationen

Grundlagen zur Erstellung einer Solaranlage

Merkblatt für Photovoltaik- und Solaranlagen in der Kernzone Möhlin (K1, K2, K3)

Formular zur Erfassung von Solaranlagen

 

Neue Solaranlagen sind melde- oder baubewilligungspflichtig. Die Unterscheidung wird anhand der nachfolgenden Punkte vorgenommen;

Solaranlagen sind meldepflichtig wenn sie:

  • nicht auf einem Gebäude unter Denkmal- oder Substanzschutz oder in einer Zone mit erhöhten Anforderungen an das Orts- und Landschaftsbild, wie namentlich einer Dorf-, Altstadt-, Kern- oder Weilerzone mit Ortsbild von nationaler Bedeutung, erstellt werden
  • die gestalterischen Vorgaben des Art. 32a Abs. 1 der Raumplanungsverordnung (RPV) erfüllen.

Die gestalterischen Vorgaben sind;

Solaranlagen gelten als auf dem Dach genügend angepasst, wenn sie:

  • die Dachfläche im rechten Winkel um höchstens 20 Zentimeter überragen
  • von vorne und von oben gesehen nicht über die Dachfläche hinausragen
  • nach dem Stand der Technik reflexionsarm ausgeführt sind
  • als kompakte Fläche zusammenhängen.

In allen anderen Fällen sind die Solaranlagen baubewilligungspflichtig (u.a. Anlagen an Fassaden oder an Balkongeländern).

------------

Zur Erfüllung der Meldepflicht sowie als Beilage für die Baubewilligung wird das Formular zur Erfassung von Solaranlagen verwendet.

Das Formular zur Erfassung von Solaranlagen ist online auszufüllen und beim Kanton einzureichen.

Dazu ist dieses Formular als PDF und zusammen mit den restlichen relevanten Unterlagen bei der Gemeinde einzureichen.

Weitere relevante Unterlagen sind u.a.: Situationsplan, Datenblätter, Grundriss und Ansichten, usw.

 

Das Formular zur Erfassung von Solaranlagen finden sie hier.

------------

Bei Meldepflicht werden Sie nach dem Einreichen der entsprechenden Unterlagen; welche bei der Gemeinde per Mail (bauundumwelt@moehlin.ch) einzureichen sind; falls die Unterlagen in Ordnung sind, innerhalb von 30 Tagen die Zustimmung der Gemeinde erhalten.

Bei einer bewilligungspflichtigen Anlage sind die Unterlagen per eBau als Baugesuch einzureichen.

Bau und Umwelt, Hochbau / Planung
Solar- und Photovoltaikanlagen / Förderungen Energie