Klassenlager 6d

08.09.2025

In der letzten Woche waren wir in Valbella im Klassenlager.

Hier ein Wochenbericht unseres Klassenlagers in Valbella:

Montag: Der Montag fing schon spannend an, mit einer Zugverspätung von 17 Minuten bzw. einem Zugausfall ab Stein-Säckingen. Nach einer dennoch tollen Reise kamen wir in Chur an und spielten dann Urban Golf quer durch die Stadt. Dann gingen wir mit dem Bus nach Valbella Dorf, wo wir dann noch 20 Minuten den Berg hoch zu unserem Lagerhaus liefen. Dort gab es dann Spaghetti mit unterschiedlichen Saucen und Salat zum Abendessen.

Dienstag: Nach dem Aufstehen gab es ein leckeres Frühstück. Wir packten unser Znüni und Mittagessen ein und wanderten über den Globiweg zum Speichersee. Dort grillierten wir leckere Würste und Grillkäse und spielten auf dem Spielplatz nebenan. Einige liefen auch um den See herum. Auf dem Rückweg fanden wir die Hütte von Globi, leider war er aber nicht zu Hause. Dann wanderten wir zurück zum Lagerhaus, wo dann bereits schon ein Zvieri bereitstand. Im Lagerhaus spielten wir Uno, Stadt Land Flip, Ping-Pong, Töggelikasten oder plauderten miteinander. Anschliessend gab es Abendessen, wir assen Salat, Stocki mit brauner Sauce und Brokkoli. Nach dem Abendessen gingen wir duschen und konnten noch länger wach bleiben und weiterhin Spiele spielen.

Mittwoch: Am Mittwoch gab es erneut ein leckeres Frühstück mit frischem Brot, einer grossen Auswahl an Brotaufstrichen, Joghurt und Müesli. Dazu heisse oder kalte Schokolade / Ovomaltine und Orangensaft. Dann ging es los: Zuerst liefen wir einer Strasse entlang und suchten das Haus von Roger Federer. Leider fanden wir diese nicht und wanderten weiter den Hügel hinauf und durch Wälder, bis dann die befestigte Strasse endete und wir auf einen Wanderweg kamen. Der Wanderweg war ziemlich rutschig, da es zuvor geregnet hatte. Als wir wieder auf einen festen Weg kamen, sind wir zur Rodelbahn in Churwalden gewandert. Diese Rodelbahn war 40 km/h schnell. Wir konnten drei Mal rodeln gehen. Als die drei Runden vorbei waren, machten wir uns mit dem Postauto auf den Weg zurück ins Lagerhaus. Dort assen wir Zvieri, spielten und duschten warm. Nach dem leckeren Abendessen spielten wir weiter, schrieben Postkarten und schauten einen Film.

Donnerstag: Wir spazierten den Weg hinunter zum See. Auf dem Weg machten wir einen Abstecher in den Eichhörnchen Wald. Dort haben wir Eichhörnchen, Vögel und Enten mit Haselnüssen gefüttert. Danach gingen wir noch in die See Badi, wo wir grilliert haben. Danach gingen wir wieder in den Eichhörnchen Wald und haben nochmals ein paar Eichhörnchen gefüttert. Als wir wieder im Lagerhaus angekommen waren, assen wir Pizza. Nach dem Abendessen zogen wir uns warm an und gingen raus. In Gruppen mussten wir Feuer machen und erhielten einen Miniofen, eine Tafel Schokolade, verschiedene Früchte und weitere Materialien. Damit machten wir feines Schokoladenfondue vom Feuer. Schliesslich wurde es spät. Wir schauten uns noch den restlichen Film an und gingen müde ins Bett.

Freitag: Das Lager ist leider schon vorbei und es ging nach Hause. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es los und wir putzen das gesamte Lagerhaus.
Als das Lagerhaus sauber war, warteten wir noch eine Weile im Aufenthaltsraum, da es recht stark regnete. Zudem war es leider auch sehr kalt an diesem Tag und oben auf den Bergspitzen hatte es sogar Schnee.
Dann traten wir die Heimreise an, zuerst mit dem Bus und dann mit dem Zug weiter nach Zürich und Rheinfelden. Zum Schluss kamen wir dann alle müde in Möhlin an.

Highlights: Rodeln, Schokoladefondue, Eichörnchenwald, spektakulärer Wanderweg, Baden im See, Pizza

- Jonathan, Lajla, Ryan, Philipp, Amy (Klasse 6d)


Schule Möhlin
Postfach 269
Schulhausweg 20
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.